Campingplatzbesuche zu jeder Jahreszeit

Campingplätze oder Freilufthotels sind mittlerweile die beliebtesten Urlaubsdomizile der Franzosen. Die Möglichkeit, mit Familie und Freunden zu verreisen, das Unterhaltungs-, Sport- und Freizeitangebot, die Animationen vor Ort und die Geselligkeit gehören zu den wichtigsten Beweggründen für dieses beliebte Freizeitvergnügen. In der Regel sind es die Sommermonate, in denen die Freilufthotels den größten Ansturm verzeichnen. Allerdings ist es auch möglich, in der Nebensaison zu campen. Mit unseren Tipps könnt ihr euren Campingurlaub zu jeder Jahreszeit genießen.

Campingurlaub in der Hochsaison – Vor- und Nachteile sowie Tipps, wie ihr euren Aufenthalt in vollen Zügen genießen könnt

Der Sommer ist die Zeit im Jahr, in der sich die meisten Urlauber für einen Campingurlaub entscheiden. Diese Entscheidung ist nicht immer ganz freiwillig, da man sich häufig nach den Schulferien und dem Betriebsurlaub richten muss. Was auch immer der Grund sein mag: Ein Campingaufenthalt in der Hochsaison zwischen Juli und August hat durchaus seine Vorteile. 

Welche Vorteile bietet ein Campingurlaub in der Hochsaison?

Zwischen Juli und August in den Urlaub zu fahren bedeutet, das gute Wetter auszunutzen. Ihr könnt euren Campingurlaub zum Schwimmen nutzen, euch am Strand sonnen und einen Grillabend veranstalten. Wenn ihr im Zelt campen möchtet, ist dies die beste Zeit des Jahres. Um die Camper zufriedenzustellen, organisieren die meisten Campingeinrichtungen im Sommer Animationen, Themenabende und zahlreiche Aktivitäten. Während der Hochsaison zu campen bedeutet also, von diesen verschiedenen Ereignissen zu profitieren, die den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. 

Welche Nachteile gibt es?

Neben all diesen Vorteilen kann ein Campingurlaub in der Hochsaison auch einige Nachteile mit sich bringen. Der erste ist sicherlich der sehr hohe Preis für Stellplätze und Unterkünfte. In der Hochsaison sind die Campingplätze nämlich voll belegt. Wenn ihr in den Urlaub fahren und gleichzeitig euer Budget im Blick behalten wollt, ist die Hochsaison nicht die beste Zeit. Zum Faktor Preis kommt auch, dass die Campingplätze in der Hochsaison am stärksten ausgelastet sind. Angesichts des großen Andrangs solltet ihr eure Ferienunterkunft oder euren Stellplatz frühzeitig buchen, um die besten Angebote zu nutzen und die optimale Unterkunftsart für eure Bedürfnisse auswählen zu können. Wenn ihr euch in einer ruhigeren Umgebung aufhaltet und dem Andrang entgehen möchtet, solltet ihr euren Aufenthalt besser außerhalb der Hochsaison planen. 

Tipps und Tricks, wie ihr euren Campingurlaub während der Hochsaison genießen könnt

Wenn Ihr keine andere Wahl habt, als während der Hochsaison einen Campingurlaub zu unternehmen, verhelfen euch diese Tipps zu einem angenehmen Aufenthalt. Zunächst einmal empfehlen wir euch, euren Aufenthalt frühzeitig zu buchen, ehe die Einrichtungen ausgelastet sind. Auf diese Weise könnt ihr von den günstigen Unterkünften profitieren. Am besten nehmt ihr die Buchung bereits im Februar vor. Wartet gegebenenfalls bis zum letzten Moment, um Last-Minute-Angebote zu ergattern. Außerdem empfiehlt es sich, den Aufenthalt entweder in den ersten beiden Juliwochen oder in der letzten Augustwoche zu planen. In der Regel sind die Preise in diesen beiden Zeiträumen noch angemessen und die meisten Einrichtungen verfügen noch über genügend Platz. Außerdem dürfte die Zahl der Urlauber in diesen Zeiträumen noch nicht so hoch sein.

Campingurlaub in der Nebensaison – Vorteile, Nachteile und Tipps

Der Begriff "Nebensaison" bezieht sich auf die Zeit außerhalb der Schulferien. Für einen gelungenen Campingurlaub könnt ihr euch entscheiden, ob ihr im Frühjahr oder im Herbst verreisen möchtet. Mit dieser Option könnt ihr die Vorteile der Nebensaison nutzen und dem Andrang auf den Campingplätzen entgehen. Ebenso wie ein Aufenthalt während der Hochsaison birgt auch das Zelten in der Nebensaison Vor- und Nachteile.

Camping in der Nebensaison – die wichtigsten Vorteile

Von den besten Preisangeboten zu profitieren, ist der Hauptvorteil des Campens in der Nebensaison. Da zu dieser Zeit weniger Urlauber verreisen, könnt ihr einen Stellplatz oder eine Unterkunft auswählen, die euch zusagt, ohne zu weit im Voraus buchen zu müssen. Und das ist noch nicht alles: Auch die Mietpreise sind günstiger als im Sommer.  Außerdem bieten Aufenthalte außerhalb der Saison auch eine bessere Gelegenheit, die Aktivitäten auf dem Campingplatz zu genießen. Wenn ihr die historischen Denkmäler und Sehenswürdigkeiten in der Stadt besichtigen möchtet, könnt ihr dies ohne die sommerlichen Touristenströme und die damit einhergehenden Nachteile tun. Was das Klima betrifft, so kann man im Herbst und im Frühling das schöne Wetter genießen, ohne unter der sommerlichen Hitze zu leiden. Dies ist im Sommer ein sehr häufiges Problem, das vor allem für Familien mit kleinen Kindern eine Herausforderung darstellen kann.  Neben Frühjahr und Herbst kann man auch im Winter während der Weihnachtsferien campen. Auch diese Wahl bringt viele Vorteile mit sich. So könnt ihr:
  • Eine idyllische Umgebung genießen und magische Momente erleben, wie sie häufig in Weihnachtsfilmen zu sehen sind (Schneeballschlacht, Skifahren, kuschelige Hüttenromantik ...),
  • Im Schnee liegen, 
  • Tiere in ihrer winterlichen Umgebung beobachten,
  • Skifahren, Snowboarden und Nordic Walking,
  • Eine gesellige Zeit mit der Familie in einem behaglichen winterlichen Chalet verbringen, 
  • Von günstigen Preisen profitieren.  

Camping in der Nebensaison – welche Nachteile gibt es?

Die meisten Campingplätze planen während der Hochsaison zahlreiche Animationen und Aktivitäten. Wenn ihr euch für einen Aufenthalt in der Nebensaison entscheidet, kann es sein, dass ihr diese Angebote nicht nutzen könnt. Wenn ihr dagegen Ruhe und Entspannung sucht, ist die Nebensaison die ideale Zeit. Was das Wetter betrifft, so sind die Bedingungen außerhalb des Sommers mehr oder weniger unsicher. Wenn ihr euch jedoch von Regen und kühleren Temperaturen nicht abschrecken lasst, hindert euch nichts daran, euren Campingurlaub im April, November oder – warum nicht – auch im Winter zu buchen.

Tipps und Tricks für einen Campingurlaub in der Nebensaison

Wenn ihr euren Campingurlaub lieber in der Nebensaison planen möchtet, findet ihr im Folgenden einige praktische Tipps für einen unvergesslichen Urlaub. Vergesst nicht, euch vor eurer Abreise bei der Einrichtung eurer Wahl zu erkundigen, ob sie geöffnet oder geschlossen ist. Informiert euch auch darüber, welche Anlagen in der Nebensaison geschlossen sind. Wenn ihr eine gesellige Atmosphäre genießen möchtet, erkundigt euch, ob alle Animationen und Aktivitäten nach wie vor angeboten werden. Was das Klima und das Wetter betrifft, so empfiehlt es sich, Accessoires und Kleidung in den Koffer zu packen, um gegen Regen und kühle Temperaturen gewappnet zu sein.  

Nos derniers articles

Camping 4 étoiles à taille humaine
Meilleurs tarifs garantis
Une équipe dédiée pour répondre à vos questions
Accès plage et village à 600 m
Piscine intérieure et extérieure