Feriendorf, Slow Tourism, Camping: Übersicht über die verschiedenen Campingformen

Heute zählt Camping zu den beliebtesten Urlaubsarten der Franzosen. Die verschiedenen Formen des Campings begründen seine Beliebtheit. Jede Form erfüllt spezifische Bedürfnisse. Wie wäre es also im nächsten Sommer mit einem Campingurlaub? Entdeckt jetzt die verschiedenen Arten von Campingplätzen und ihre Besonderheiten.

Das Feriendorf– ein überaus trendiger Ansatz

Seit einiger Zeit gelten Feriendörfer als nicht mehr zeitgemäß. Doch weit gefehlt! Feriendörfer liegen voll im Trend und bieten Urlaubern verschiedene Möglichkeiten, unvergessliche Momente zu erleben. Es handelt sich nämlich um einen Urlaubsansatz, der auf Entdeckungen, Authentizität und Geselligkeit beruht. Hier ist alles vorhanden, um Ihren Aufenthalt mit Freunden oder der Familie zu einem gelungenen Erlebnis zu machen. Außerdem bieten Feriendörfer eine ausgezeichnete Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen. Bei eurer Ankunft werdet ihr von professionellen Teams begrüßt. Sie sind gerne bereit, euch die Region näher zu bringen.  Und das ist längst noch nicht alles: In einem Feriendorf werden komfortable Unterkunftsmöglichkeiten angeboten, in denen ihr mit der ganzen Familie residieren könnt. Außerdem gibt es Gemeinschaftsbereiche und Sportanlagen, um die Urlauber zu unterhalten und zusammenzubringen. Darüber hinaus werden verschiedene Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern angeboten. So können Groß und Klein während der Ferien wunderbare Freundschaften schließen. Zudem erwartet euch vor Ort ein hochwertiges Gastronomieangebot. Die meisten Restaurants setzen auf regionale Küche und organisieren unterhaltsame Veranstaltungen, um den Austausch und Begegnungen zu fördern.  Neben den angebotenen Aktivitäten und Animationen liegen die meisten Feriendörfer in der Nähe des Meeres oder in den Bergen. In dieser friedlichen Umgebung könnt ihr euch von der Hektik des Alltags erholen und die Seele baumeln lassen. Wenn ihr die Stadt und die Umgebung kennenlernen möchtet, könnt ihr jederzeit auf eigene Faust Tagesausflüge unternehmen. Nutzt die Gelegenheit, um einen Spaziergang am Meer zu machen, historische Denkmäler zu besichtigen oder euch einfach in der Ferne an einem exotischen Ort eurer Wahl zu entspannen. 

Slow Camping – eine Option zur Förderung der Entwicklung des Ökotourismus

  Slow Camping ist einer der großen Trends in der Outdoor-Branche. Diese neue Form von Ferienanlagen basiert auf der Philosophie des Slow-Tourism. Die Idee dahinter ist, das nächstgelegene Reiseziel für Ihren Urlaub zu wählen. Während des Aufenthalts wird der Austausch mit der einheimischen Bevölkerung (Handwerker, Gastronomen, Landwirte ...) gefördert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen legt das Feriendorf Wert auf sanfte Aktivitäten wie Radfahren, Kajakfahren und Wandern. All dies hat zum Ziel, die lokale Wirtschaft zu fördern sowie die Umwelt zu schützen. Wenn ihr euch für diese Art von Camping für euren nächsten Urlaub entscheidet, nutzt die Gelegenheit, um ein digitales Detox durchzuführen und neue Energie zu tanken. Im Gegensatz zu eurem durchgetakteten und digitalisierten Alltag werdet ihr morgens mitten in der Natur aufwachen und dem Gesang der Vögel lauschen. Wenn ihr gerne badet, werdet ihr die belebende Frische des Flusses oder des Meeres in der Nähe des Campingplatzes genießen. Wenn es Abend wird, lädt euch das Team des Campingplatzes zu einem Aperitif beim Zirpen der Zikaden auf der Terrasse Ihres Chalets ein. Ersetzt Bildschirme und vernetzte Geräte durch ein Buch, um den Moment zu erleben und einmal komplett abzuschalten. Je nach euren Bedürfnissen bieten einige Resorts auch andere Aktivitäten wie Meditation, Wandern, Reiten, Thermalkuren oder Yoga an. Wenn ihr euch für eine dieser Aktivitäten begeistern, erwartet euch ein rundum gelungener Aufenthalt.  Wie bereits erwähnt, ist diese Art des Campings eng mit dem Slow Tourism verbunden. Ziel ist es, nicht in die Ferne zu schweifen, sondern Katzensprünge von Stadt zu Stadt zu machen. Wenn ihr an dieser Art des Reisens interessiert seid, solltet ihr euch Zeit nehmen, die Besonderheiten jeder Stadt zu entdecken und dabei Raum für Unvorhergesehenes zu lassen. Wenn ihr jedoch ins Ausland reisen möchtet, solltet ihr euch für ein Campingdorf entscheiden, bei dem ihr euch auf einen bestimmten Ort konzentrieren könnt. Es ist zu betonen, dass dieses Konzept seit seiner Entstehung zunehmend auch jüngere und urbanere Urlauber anspricht.  

Der Campingplatz bietet Stellplätze für Zelte und Wohnwagen sowie Mobilheime

Campingplätze sind Gelände, die auf die Nutzung durch eine große Anzahl von Campern ausgelegt sind. Sie müssen die strengen Normen des Städtebaugesetzes erfüllen. Der Campingplatz wird mit einer Anzahl von Sternen klassifiziert, die zwischen 1 und 5 variiert. Diese Einstufung hängt von mehreren Parametern ab, u. a. vom Komfortniveau der Einrichtungen, dem Sport- und Freizeitangebot, dem Serviceangebot, der Qualität der Infrastruktur und der Leistungen sowie den Hygiene- und Sicherheitsstandards. Andere Elemente wie Umweltschutz und die Barrierefreiheit der Einrichtungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind ebenfalls zu berücksichtigen.  Es gibt vier Kategorien von Campingplätzen. Die erste Kategorie ist der touristische Campingplatz, der sich auf die Vermietung von Grundstücken zur Unterbringung ausländischer Urlauber bezieht. Sie können dort für kurze oder lange Zeit bleiben, abhängig von ihren Bedürfnissen. Die nächste Kategorie ist der Freizeitcampingplatz, dessen Zielgruppen Kunden sind, die sich dort länger als einen Monat aufhalten. Die dritte Kategorie ist der Saisoncampingplatz. Sie bezieht sich auf Campingplätze mit Saisonbetrieb, mit einer Aufenthaltsdauer von mehr als zwei Monaten. Die letzte ist der Naturcampingplatz mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von sechs Monaten.  Was die Unterkunftsmöglichkeiten betrifft, so gibt es auf Campingplätzen zwei Arten von Unterkünften: Chalets und Mobilheime. Dies trifft auch auf den Campingplatz Le Bellevue in La Tranche sur Mer zu. Diese Freizeitunterkünfte bieten Campern optimalen Komfort. Hier erwarten euch eine gepflegte Einrichtung und zahlreiche Aktivitäten, um Familien mit 4 bis 8 Personen je nach Art der Unterkunft zu beherbergen und zu unterhalten.

Nos derniers articles

Camping 4 étoiles à taille humaine
Meilleurs tarifs garantis
Une équipe dédiée pour répondre à vos questions
Accès plage et village à 600 m
Piscine intérieure et extérieure